Eingewöhnungskonzept in der Krippengruppe

Im Folgenden stellen wir Ihnen unser Eingewöhnungskonzept am Beispiel der Krippengruppe „Grashüpfer“ vor:
In die Eingewöhnung des Kindes beziehen wir die Eltern selbstverständlich mit ein. In unserem pädagogischen Aufnahmegespräch werden wir die ersten Schritte der Eingewöhnung genau mit Ihnen besprechen und Ihre Fragen beatworten. Jede Eingewöhnung ist individuell und richtet sich nach Alter und Trennungsverhalten der Kinder. Sie sollten eine Zeit von 3 bis 4 Wochen einplanen, aber bedenken, dass Ihr Kind vielleicht auch noch länger braucht.

Am 1. Tag kommen Sie mit Ihrem Kind für ca. eine Stunde in die Gruppe. Hier können Sie gemeinsam den Gruppenraum, die anderen Kinder und die Erzieher kennenlernen.

Am 2. und 3. Tag kann Ihr Kind schon bis zu 2 Stunden in der Gruppe verbringen. Sie als Elternteil sollten sich zurückhalten und dem Kind ermöglichen, von sich aus alles kennen zu lernen. Die Bezugserzieherin wird immer mehr Kontakt zu Ihrem Kind aufbauen und es in Spielsituationen mit einbeziehen.

Ebenso werden der 4. und 5. Tag verlaufen. Sollte Ihr Kind sich schnell in den Gruppenalltag einfügen ist vielleicht schon eine sehr kurze Trennung möglich. Dies bedeutet, dass Sie kurz den Gruppenraum verlassen, aber jederzeit wieder zurückkommen.

Am 6. Tag, wenn es ein Montag ist, wird keine Trennung erfolgen. Hier wird das Wochenende berücksichtigt und Ihr Kind soll sich erst einmal wieder sicher bewegen.

Ab dem 7. Tag bis zum 10. Tag werden die Trennungszeiten immer wieder verlängert. Sie als Elternteil bleiben aber immer noch in der KiTa bzw. müssen jederzeit erreichbar sein.

Ab der dritten Woche wird die Trennungszeit immer mehr verlängert. Ihre Anwesenheit wird wahrscheinlich nicht mehr erforderlich sein. Jedoch sollten Sie auch jetzt immer erreichbar sein.

In der vierten Woche wird Ihr Kind wahrscheinlich schon bis zum Mittag bleiben können. In den folgenden Tagen wird die Zeit wieder weiter ausgedehnt, so dass Ihr Kind hier auch die Mittagsruhe hält.

Jedes Kind ist aber sehr individuell in seinen Bedürfnissen. So zeigt das Konzept erst einmal nur einen Überblick über den möglichen Verlauf. Während der gesamten Eingewöhnungszeit stehen wir jederzeit für Gespräche zur Verfügung und können so mit Ihnen die individuelle Eingewöhnung Ihres Kindes planen und umsetzen. So ist es möglich, Phasen auszudehnen aber auch zu verkürzen.

Zurück zur Übersicht

loslegen: pflegenBewerben Sie sich jetzt bei uns!*
*Ein Angebot des VdS
Folgen Sie uns auf
facebook und Instagram