Die Fort- und Weiterbildung ist neben der Ausbildung ein wesentlicher Auftrag unserer Schwesternschaft. Wir legen Wert darauf, dass unsere Mitglieder und Mitarbeiter ihre beruflichen Kenntnisse und Fertigkeiten erhalten und erweitern bzw. sich für die Übernahme neuer Tätigkeiten qualifizieren. Daher bieten wir regelmäßig qualifizierte Fort- und Weiterbildungen an.
→ Download Bildungsprogramm 2021
→ Download Fortbildung Praxisanleiter 2021
→ Online-Formular Anmeldung Bildungskurs öffnen
→ Stressbewältigung - Resilienz > neu
→ Pflichtfortbildung für Praxisanleiter: Die neue Pflegeausbildung im Überblick
→ Kinaesthetics - Grundkurs I: Patienten fortbewegen ohne zu heben
→ Pflichtfortbildung für Praxisanleiter: Beurteilung und Reflektion
→ Aromapflege - Basiskurs: Theoretische Grundkenntnisse, Bauchmassage, Happy-Day-Massage
→ Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und deren Angehörigen
→ Ergonomie am Arbeitsplatz > neu
→ Haftungsrecht für Mitarbeiter im Gesundheitswesen
→ Demenz - Basiswissen: Kommunikation, Herausforderndes Verhalten
→ Deeskalationsmanagement
→ Integrative Validation nach Richard: In Verbindung treten und bleiben mit verwirrten Menschen
→ Kinaesthetics - Refresherkurs I
→ Pflichtfortbildung für Praxisanleiter: Lernaufgaben in der Praxisanleitung
→ Bobath Grundkurs
→ Aromapflege - Workshop Refresher: Mischungen selbst herstellen bei Angst, Unruhe, Atemwegserkrankungen, Hautpflege
→ Pflichtfortbildung für Praxisanleiter: Die Generation Z
→ Kommunikation: Schwierige Gespräche führen - Wortwahl und rhetorische Fähigkeiten fördern > neu
→ Aromapflege - Basiskurs: Theoretische Grundkenntnisse, Bauchmassage, Happy-Day-Massage
→ Kinaesthetics - Grundkurs II: Patienten fortbewegen ohne zu heben
→ Betreuungsrecht: Freiheitseinschränkende Maßnahmen
→ Ergonomie am Arbeitsplatz > neu
→ Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und deren Angehörigen
→ Aromapflege: Ätherische Öle bei Atemwegserkrankungen
→ Pflichtfortbildung für Praxisanleiter: Konstruktive Kommunikation
→ Aromapflege Aufbaukurs: Schulter-Nacken-Einreibung, Kopfmassage
→ Bobath Refresherkurs: „Interdisziplinäre Zusammenarbeit für die Geriatrie/Neurologie“
→ Integrative Validation nach Richard: In Verbindung treten und bleiben mit verwirrten Menschen
→ Kinaesthetics - Refresherkurs II
→ Pflichtfortbildung für Praxisanleiter: Keine Zeit für Praxisanleitung?
→ Pflichtfortbildung für Praxisanleiter: Gelebte Fehlerkultur - Lernende an Fehlern lernen lassen
→ Februar: Berufspädagogische Zusatzqualifikation - Praxisanleiterin/Praxisanleiter
→ November: Hygienebeauftrage in der Pflege (Basiskurs)
→ Fernlehrgang: Weiterbildung zur verantwortlich Leitenden Pflegefachkraft gemäß § 71, SGB XI
→ Weiterbildung zur verantwortlich lei-tenden Pflegefachkraft gemäß § 71, SGB XI
→ Berufspädagogische Zusatzqualifikation: Praxisanleiterin /Praxisanleiter nach dem Pflegeberufegesetz
→ Hygienebeauftragte in der Pflege (Basiskurs)
→ Helfer/in in der Pflege H i P (Basiskurs) > neu
→ Zusätzliche Betreuungskraft nach §§ 43b/53c, SGB XI > neu
→ Zusätzliche Betreuungskraft nach §§ 43b/53c, SGB XI -Verkürzte Qualifizierung für Personen mit pflegerischen Grundkenntnissen > neu
Gabriele Schulz-Salveter
Koordinatorin Fort- und Weiterbildung
Telefon: 0451/98902-960
G.S-Salveter(at)drk-schwesternschaft-luebeck.de