Die Fort- und Weiterbildung ist neben der Ausbildung ein wesentlicher Auftrag unserer Schwesternschaft. Wir legen Wert darauf, dass unsere Mitglieder und Mitarbeiter ihre beruflichen Kenntnisse und Fertigkeiten erhalten und erweitern bzw. sich für die Übernahme neuer Tätigkeiten qualifizieren. Daher bieten wir regelmäßig qualifizierte Fort- und Weiterbildungen an.
→ Download Bildungsprogramm 2022 → Download Basislehrgang Zercur Geriatrie 2022 → Download Praxisanleiter - Anerkennung Pflichtstunden 2022
Online-Anmeldeformular → Online-Formular Anmeldung Bildungskurs öffnen → Download Anmeldeformular
→ Pflichtfortbildung für Praxisanleiter: Kinaesthetics - Schüler beobachten und anleiten → Pflichtfortbildung für Praxisanleitung: Beurteilung und Reflektion
→ Bobath Grundkurs → Pflichtfortbildung für Praxisanleiter: Gelebte Fehlerkultur - Lernende an Fehlern lernen lassen → Stressbewältigung/Resilienz → Basale Stimulation
→ Pflichtfortbildung für Praxisanleiter: Palliative Begleitung - Wie kann ich meinen Schüler professionell begleiten → Selbstfürsorge für Mitarbeiter im Gesundheitswesen
→ Kinaesthetics - Grundkurs II
→ Integrative Validation nach Richard: In Verbindung treten und belieben mit verwirrten Menschen → Aromapflege - Basiskurs: Theoretische Grundkenntnisse, Bauchmassage, Happy-Day-Massage
→ Pflichtfortbildung für Praxisanleiter: Der Pflegeprozess - vom Pflegeproblem zur Pflegediagnose → Pflichtfortbildung für Praxisanleiter: Lernaufgaben
→ Pflichtstunden für Praxisanleiter: Lerntypen und Anleitungsmethoden → Pflichtstunden für Praxisanleiter: Gelebte Fehlerkultur - Lernende an Fehlern lernen lassen → Aromapflege - Aufbaukurs: Schulter-Nacken-Einreibung, Kopfmassage → Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht → Pflichtstunden für Praxisanleiter: Konfliktmanagement → Demenz: Basiswissen Kommunikation, Herausforderndes Verhalten
→ Berufspädagogische Zusatzqualifikation Praxisanleiterin / Praxisanleiter nach dem Pflegeberufegesetz