Seit 2020 gibt es die generalistische Ausbildung zum/r Pflegefachfrau/mann. Das bedeutet, dass primär nicht mehr zwischen Krankenpflege, Altenpflege und Kinderkrankenpflege unterschieden wird. Das heißt für Dich, dass Deine praktischen Einsatzmöglichkeiten noch vielfältiger sind und Du die verschieden Bereiche besser kennenlernst.
Neben den formalen Anforderungen legen wir während der Ausbildung ein besonderes Augenmerk auf die Herausbildung der Persönlichkeit und Selbständigkeit sowie das Verantwortungsbewusstsein. Denn eine starke soziale Kompetenz ist in diesem Beruf unerlässlich. Deswegen steht unseren Auszubildenden ein persönlicher Ansprechpartner der DRK-Schwesternschaft zur Seite – Probleme können so schnell gemeinsam gelöst werden.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Ausbildungsort: Pflegefachschule (Gemeinschaftsbetrieb mit der DRK-Schwesternschaft Lübeck e.V.) an den Sana Kliniken Lübeck GmbH bzw. an den verschiedenen Einsatzorten
Ausbildungsbeginn: 01.09.2020
Ausbildungsinhalte:
Abschluss der Ausbildung:
Staatliche Prüfung
Yuliia Sviridova aus der Ukraine (links) und Meena Rei aus Nepal (rechts),
Auszubildende der Gesundheits- und Krankenpflege
Die theoretische Ausbildung findet im 4 bis 8 wöchigen Blockunterricht von 8.00 bis 15.00 Uhr statt. Die Wochenenden während des Blockunterrichts sind frei.
An unserer Gesundheits- und Krankenpflegeschule findet anschaulicher und praxisorientierter Unterricht in komplexen Modulen statt. z.B. werden in der „Schlaganfall-Woche“ Inhalte aus den entsprechenden Bereichen von Ärzten, Pflegefachkräften, Physiotherapeuten und Logopäden vermittelt.
Die praktische Ausbildung hat einen Umfang von ca. 55% der Gesamtausbildung. Die verschiedenen Fachrichtungen und Bereiche der stationären, teilstationären und ambulanten Pflege werden durchlaufen (nach gesetzlicher Grundlage).